Bei allen Vorteilen von Videokonferenzen: Es ist echt Zeit geworden, gute Kontakte auch wieder im persönlichen Gespräch pflegen zu können, so wie beim Treffen im Kreishaus mit Landrat Martin Sommer,...
Der Sportverein Cheruskia Laggenbeck 1920 e.V. erhält rund 171.000 Euro, um das Vereinsheim an der Jahnstraße umzubauen. „Das sind gute Nachrichten für Ibbenbüren und alle begeisterten Sportler vor Ort.“, so...
„Die Innenstädte als Motoren der Stadtentwicklung, Orte der Begegnung, als Marktplätze und wichtiger Identifikationspunkte müssen wir erhalten und stärken. Daher freue ich mich, dass die Ibbenbürener Innenstadt mit 117.137 Euro...
Um den Ortskern zu beleben, erhält Mettingen 24.300 Euro. „Die Innenstädte wandeln sich und werden immer mehr zum Raum der Begegnung und zum Motor der Stadtentwicklung.“, erklären die Landtagsabgeordneten Andrea...
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den serienmäßigen Aufbau von Elektrolyseure-Modulen in Saerbeck mit rund 12 Millionen Euro. Das hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie heute mitgeteilt. Das Unternehmen Enapter und...
Erfrischende Wahlnachlese mit unseren beiden „Generälen“ Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU im Bund, und Josef Hovenjürgen MdL, Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, beim Pre-Opening des neuen TV-Studios der CDU NRW -...
Sofern es die Corona-Lage zulässt, dürfen die Spiele der Fußball-EM in der Außengastronomie bis 24 Uhr gezeigt werden. Die Infos können hier nachgelesen werden: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/laermschutz-fussball-europameisterschaft-2021
675.000 Euro für den Radweg entlang der Lengericher Straße Die Gemeinde Lotte erhält vom Land NRW 675.000 Euro für den 3,75 Kilometer langen Bürgerradweg entlang der Lengericher Straße (L 589)....
Der FC Eintracht Rheine erhält in der aktuellen Förderrunde des NRW-Landesprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ insgesamt 38.696 Euro Fördergelder. Das hat die CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Stullich aus Rheine mitgeteilt. „Damit unterstützt das Land...
„Cybergrooming“ nennt man es, wenn pädokriminelle Täter in Internet-Chats Kontakt zu Kindern und Jugendlichen suchen, um einen Missbrauch anzubahnen. Und es ist leider kein Rand-, sondern eher ein Massenphänomen. Hinzu...